Unser „Inneres Kind“, was ist das eigentlich?
Der Begriff „inneres Kind“ wird in der Psychologie verwendet und steht als Synonym für einen der wichtigsten Persönlichkeitsanteile in uns, der uns umfassend prägt.
Er ist aktiv, bzw. wir sind mit ihm identifiziert, wenn bestimmte Alltagssituationen uns treffen und wir dann wütend, gekränkt, ängstlich oder verletzt reagieren.
Der innere Kind-Anteil in uns umfasst alle negativen Glaubenssätze, die wir in der kindlichen Prägungsphase ausgebildet haben. Daraus Haben wir bestimmte Verhaltensmuster bzw. Überlebensstrategien entwickelt, die uns als Erwachsene das Leben teilweise ganz schön schwer machen können und uns in den verschiedensten Lebenssituationen ausbremsen und daran hindern, in unsere wahre Kraft zu kommen.